Audiophiler Tonabnehmer
Dies ist ein Tonabnehmer für Audiophile, die von ihrem System die ultimative Klangleistung verlangen, zusammen mit dem Komfort einer vom Benutzer austauschbaren Nadel. Der 1042 verwendet einen nackten, natürlichen Diamant mit einem Gyger-S-Profil. Dies ist ein revolutionärer Linienkontakttyp, der so geformt ist, dass er dem Schallplattenschneidkopf ähnlicher ist als jedes frühere Design. Das Nadelprofil ist der Hauptfaktor, der die Gesamtklangqualität in einem Tonabnehmer bestimmt, und die Form des Gyger S mit seinem 6-µm-Radius ermöglicht es ihm, das kleinste Groove-Detail mit absoluter Genauigkeit zu verfolgen. Die Tonalität im mittleren Bereich ist unglaublich genau und präzise, wobei hochfrequente Zischlaute verbannt werden. Der erweiterte Seitenwandkontakt des Gyger-S-Diamanten verleiht dem 1042 ausserdem eine unübertroffene Auflösung der feinen Groove-Modulationen und erzeugt einen aussergewöhnlich detaillierten, weichen und musikalischen Klang.
Hocheffizientes MM-System
Fein geätztes Mu-Metall wird laminiert, um die Polstücke zu bilden, um die herum zwei formerlose Spulen mit jeweils viertausend Windungen angebracht sind. Dieses einzigartige Design reduziert die Masse und sorgt auch für einen sehr effizienten Magnetkreis, der eine überdurchschnittliche Leistung erzeugt. Diese Konstruktion reduziert auch die Verluste bei hohen Frequenzen, die herkömmlichen Designs inhärent sind, und sorgt für einen glatten und erweiterten Frequenzgang.
Hochfestes Pocan Gehäuse mit geringer Masse
Die Serie 1000 verwendet ein starkes einteiliges Gehäuse, das die festen Teile sicher an Ort und Stelle hält. Der Körper besteht aus einer speziellen Art von ultrasteifem, glasfaserverstärktem Polyester namens Pocan und kann für maximale Effizienz und optimale Klangqualität fest mit der Headshell verschraubt werden. Der vom Benutzer austauschbare Nadelträger rastet fest in den Körper ein, wobei ein Positionierungsstift unerwünschte Vibrationen verhindert, die sonst den Klang verfärben würden. Ein integriertes Mu-Metallgehäuse schützt die Generatorteile vor Brumm-verursachenden magnetischen Streufeldern. Da Pocan ein hohes Verhältnis von Festigkeit zu Masse aufweist, wird die Gesamtmasse der G1000-Serie unter 6.5 g gehalten. Geringe Masse und moderate Nachgiebigkeit halten die natürliche Arm-/Tonabnehmerresonanz innerhalb sicherer Grenzen, um eine einfache Anpassung an eine Vielzahl von Tonarmen zu ermöglichen.
Reduzierte bewegte Masse
Die 1000-Serie verwendet einen einzigartigen Mikrominiatur-Alnico-V-Magneten mit extrem geringer Masse, der mit einer Toleranz hergestellt wird, die von keinem anderen Hersteller weltweit erreicht werden kann. An den Magneten geschweisst ist eine vergoldete Nickel-Zugstange, die einen Erdungspfad für den Aufbau statischer Vinylladungen bietet und den Cantilever in unerwünschten Vibrationsmodi stabilisiert. Die gesamte ultraleichte Baugruppe wird dann in einem speziellen Butylkautschukpolymer mit optimierten Dämpfungseigenschaften montiert.
Von Experten justiert
Die korrekte Einstellung des Nadelazimuts (oder des horizontalen Spurwinkels) ist für die Aufrechterhaltung einer angemessenen Stereo-Klangbühne unerlässlich. Azimut ist der Begriff, der verwendet wird, um den Winkel zu beschreiben, den die vertikale Mittellinie der Nadel mit der Schallplattenoberfläche bildet, und dieser muss genau senkrecht zur Schallplattenrille sein. Dies ist normalerweise kein vom Benutzer einstellbarer Parameter auf den meisten preisgünstigen Decks und daher ist es wichtig, dass die Nadel das Werk mit genau eingestelltem Azimut verlässt. Ein schlecht eingestellter Azimut kann zu einer ungleichmässigen Kanalbalance und erhöhtem Übersprechen zwischen den Kanälen führen, was das Stereobild stark verschlechtern würde.